Projektcluster 3: Dynamische Wohnungsmarktregionen – Strategisches Flächenmanagement entwickeln

Dieses Cluster bündelt die Projekte DAZWISCHEN, Interko2, NACHWUCHS, NEILA und StadtLandNavi mit Schwerpunktinteresse auf innovative Lösungsansätze für eine effiziente Flächennutzung, insbesondere für die Schaffung von Wohnraum in Räumen mit Bevölkerungswachstum oder Strukturwandelprozessen.

  • Integriertes Wohnflächenkonzept im Wachstumsraum
  • Interkommunaler Flächenausgleich mit System
  • GIS-gestützte Entwicklung der Kulturlandschaft
  • Agriurbanes Zusammenwachen
  • Strukturwandel

Skizzen der Verbundvorhaben (Erstellt von 123comics)

Kurz-Videos der Verbundvorhaben

InterKo2: Kurz-Video NACHWUCHS: Kurz-Video DAZWISCHEN: Kurzvideo NEILA: Kurz-Video StadtLandNavi: Kurz-Video

Events

Montag, 22. März 2021

DAZWISCHEN - Online-Infomarkt "Szenario"

Das Projekt DAZWISCHEN fördert den zukunftsorientierten Strukturwandel im Rheinischen Revier und lädt herzlich zum Online-Infomarkt "Szenario" ein.

Ort: Online

Mittwoch, 17. März 2021

3. Symposium Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft

Das Symposium der Deutschen Bodenkundlichen Geselschaft wird an der Schnittstelle von Wissenschaft, Planung, Politik und Öffentlichkeitsarbeit u.a. die Themen Böden in der Raum- und Stadtplanung, Ökosystemleistungen - ein wegweisendes Konzept(?), Bodenschutz in der Öffentlichkeitsarbeit, Werte von Böden in Lehre und Unterricht uvm. beleuchten. Weitere Infos hier.

Ort: Hohenheim

Montag, 15. März 2021

Deadline Beitragseinreichung IÖR-Jahrestagung 2021

Wie beeinflussen sich Transformationen und Raum? Was können räumliche Ansätze dazu beitragen, Transformationen besser zu verstehen und nachhaltiger zu gestalten? Wie verändert sich damit Raum-Wissenschaft? Die IÖR-Jahrestagung 2021 nimmt den gesellschaftlichen Wandel in Städten und Regionen in den Blick. Artikel, Kurzvorträge und Dialogformate können bis 15.03.2021 eingereicht werden. Weitere Infos hier.

Ort: online

Dienstag, 23. Februar 2021

Bezahlbares Wohnen und Bauen - Bilanz der Wohnraumoffensive

Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Wohngipfel im Bundeskanzleramt ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Das BMI lädt zur digitalen Veranstaltung.

Ort: online

Donnerstag, 4. Februar 2021

NACHWUCHS - Raumbildforum digital

Das Projekt NACHWUCHS präsentiert Vorgehen und Ergebnisse zur Raumbildentwicklung für den linksrheinischen Kölner Verdichtungsraum. Im Fokus stehen die sich häufig widersprechenden Flächennutzungsinteressen von Landwirtschaft und Siedlung. Weitere Info hier.

Ort: Online

Weiterlesen …

News

Eine Hand die sandigen Boden hält. Im Hintergrund ist etwas Boden mit wenig niediegen Gras zu sehen.

Diskussionspapier zu Überarbeitung des Bodenschutzrechts – vorab veröffentlicht

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung enthält u. a. das Ziel, das Bundesbodenschutzgesetz an die Herausforderungen des Klimaschutzes und den Erhalt der Biodiversität anzupassen. Dieses umfangreiche Vorhaben bedarf reichlich Überlegung, Diskussion und Abstimmung. Nun ist ein Bericht mit sieben Diskussionspapieren zu Überarbeitung des Bodenschutzrechts vorab erschienen.

Weiterlesen …

Aufruf an Baulandkommission: Interkommunale Kooperation stärken, Flächen effizienter nutzen

Unter dem Leitbild "Bauland für bezahlbares Wohnen gemeinsam für nachhaltig starke Regionen entwickeln" wandten sich Stadt-Land-Plus Verbundvorhaben mit einem Impuls an die Mitglieder der Baulandkommission. Das Ziel: Interkommunale Kooperation stärken, Flächen effizienter nutzen.

Weitere Informationen und den Aufruf als Download finden Sie hier.

 

Cluster-Workshop Flächenmanagement in der Brunsviga, Braunschweig

Am 29. Mai 2019 fand der Workshop "Flächenmanagement in wachsenden Wohnungsmarktregionen" in Braunschweig mit Beteiligung externer Experten statt.

Ergebnis der Auftaktveranstaltung 2018 in Berlin war, dass neue Handlungsempfehlungen und innovative Ideen notwendig sind, um zukünftig ein nachhaltiges Zusammenspiele von Siedlungs- und Freiflächen erzielen zu können. Aushandlungsprozesse, Kommunikation und Monitoring sind dabei zentrale Instrumente ihrer Umsetzung. In diesem Sinne weckten folgende Teilthemen weiteren Diskussionsbedarf:

  • Entwicklung von Indikatoren zur qualitativen Flächenbewertung und -priorisierung und Monitoring
  • Lenkung öffentlicher und privater Finanzströme im Austausch der Stadt-Land-Plus Projekte
  • Instrumente interkommunaler Zusammenarbeit
  • Baulandmobilisierung z.B. durch städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
  • Abholen der Bevölkerung durch Moderation und Beteiligungsmodelle
  • Eigentümeransprache

Ziel des Workshops war es daher, den Know-how-Austausch zu Lösungsansätzen für das Flächenmanagement fortzusetzen, Schnittmengen der Vorhaben zu identifizieren und innovative Ansätze zu bündeln.

Die komplette Dokumentation finden Sie online hier und als PDF hier.

 

Lesetipps