Aufruf an Baulandkommission: Interkommunale Kooperation stärken, Flächen effizienter nutzen

Bauland für bezahlbares Wohnen gemeinsam für nachhaltig starke Regionen entwickeln

Impuls von Verbundvorhaben der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus

Aufruf an Baulandkommission: Interkommunale Kooperation stärken, Flächen effizienter nutzen
Aufruf an Baulandkommission: Interkommunale Kooperation stärken, Flächen effizienter nutzen

Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Viele Kommunen streben Lösungen an und fordern Unterstützung. Wir rufen die Baulandkommission auf, die Potenziale interkommunaler Kooperationen von Stadt-Land-Räumen auszuschöpfen und die wertvolle Ressource Fläche effizient zu nutzen.

In der Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeiten wir Lösungsansätze für die nachhaltige Bewältigung der Herausforderungen wachsender Wohnraumbedarfe. Zuletzt haben am 28. Mai 2019 im Workshop „Flächenmanagement in wachsenden Wohnungsmarktregionen“ verschiedene Verbundvorhaben Lösungsansätze für Wohnraummangel, Flächenverbrauch und Verlust an Kulturlandschaft vorgestellt. Dabei greifen wir als Forschungs- und Praxisakteure die Zwischenergebnisse der Baulandkommission auf – zugleich machen wir hiermit auf, unseres Erachtens wichtige, ergänzende Denkansätze aufmerksam.

Die Vorschläge der Baulandkommission zielen auf die Flexibilisierung des bauplanungsrechtlichen Instrumentariums, auf Zwischenerwerbsmodelle bis hin zu einer Infrastrukturabgabe. Das zur Diskussion stehende Instrumentarium wird von uns als noch zu fragmentiert und damit in seiner Wirkung als unzureichend angesehen. Singulare Deregulierungsansätze, wie die Verlängerung des § 13b BauGB, begünstigen einseitig die Außenentwicklung und verstärken den ohnehin hohen Flächenverbrauch.

Als Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterstreichen wir die Bedeutung von Stadt-Land-Kooperationen zur Lösung der aktuellen wohnungsmarktpolitischen Fragen. Unsere transdisziplinären Verbundvorhaben und Erfahrungen zeigen, dass Wohnungsmarktstrategien entwickelt werden können, die die Innenentwicklungspotenziale konsequent nutzen und zugleich einer gezielten Neuausweisung von Wohnbauflächen an ökologisch und infrastrukturell geeigneten Standorten den Weg bereiten, wenn die Stadt-Land-Regionen dafür in den Blick genommen werden. Hierfür werden neue Abstimmungs- und Beteiligungsformate sowie finanzielle Ausgleichsmechanismen entwickelt die Stadt-Umland-Land-Kooperationen stärken, die Akzeptanz für Standortentscheidungen erhöhen und zur Entwicklung nachhaltig starker Regionen beitragen sollen.

Wir regen an,                                      

  • grundsätzlich Stadt-Umland-Land-Kooperationen als zentrale Handlungsebene und kritischen Lösungsansatz in die Empfehlungen der Baulandkommission aufzunehmen.
  • Stadt-Land-Konzeptionen mit Priorität in allen Wachstumsregionen als Beitrag zur Wohnbaulandmobilisierung zu fördern.
  • Die bestehenden Finanzierungsinstrumente, insbesondere der Städtebauförderung und der EU Strukturpolitik, für Stadt-Land-Kooperationen zu öffnen.
  • Den Aufbau von öffentlichen Bodenfonds und Agenturen für die Baulandentwicklung mit Priorität auf die Innenentwicklung und Stadt-Land-Konzeptionen zu fördern.

Zu den Unterstützden des Aufrufs zählen die folgenden Verbundvorhaben mit Ihren Projektleiter*innen     

  • Querschnittsvorhaben zur Fördermaßnahme "Stadt-Land-Plus"
    Dr. Stephan Bartke
  • CoAct - Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen
    Prof. Dr. Michael Wachendorf

  • Interko2 - Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsräumen unter Beachtung des weiterentwickelten Kooperationsraumansatzes
    Dr. habil. Annedore Bergfeld

  • NACHWUCHS - Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWachsen
    Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter

  • NEILA - Nachhaltige Entwicklung durch interkommunales Landmanagement
    Prof. Dr. habil. Thorsten Wiechmann

  • PROSPER-RO Prospektive synergistische Planung von Entwicklungsoptionen in Regiopolen
    Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Tränckner

  • RAMONA - Stadtregionale Ausgleichsstrategien als Motor einer nachhaltigen Landnutzung
    Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg

  • StadtLandNavi - Kulturlandschaft mit strategischer Navigation ressourcenschonend managen
    Dr.-Ing. Thomas Zimmermann

  • WieBauin - Wiederverwendung Baumaterialien innovativ
    Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke

Informationen zu den Verbundvorhaben finden Sie hier.

Den Aufruf als PDF-Dokument hier.

Zurück