Neuigkeiten zur Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus gibt es hier. Hinweise zu spannenden Veranstaltungen und Terminen finden Sie hier.
Stadt-Land-Plus in English at a glance
Find a brief introduction to the German BMBF Funding Activity Urban-Rural – Stadt-Land-Plus which aims at enhancing collaboration for stronger regions here.
Stadt, Umland und ländlicher Raum sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten der Stadt, städtischem Umland und dem ländlichen Raum. In Wachstumsregionen intensivieren sich konkurrierende Interessen um knappe Ressourcen. Zugleich entstehen in schrumpfenden Regionen wachsende Ungleichheiten der Lebensverhältnisse.
Das Projekt NACHWUCHS präsentiert Vorgehen und Ergebnisse zur Raumbildentwicklung für den linksrheinischen Kölner Verdichtungsraum. Im Fokus stehen die sich häufig widersprechenden Flächennutzungsinteressen von Landwirtschaft und Siedlung. Weitere Info hier.
Im Rahmen des Zukunftsforums findet u.a. das Fachforum „Digitalisierung – Stellschraube einer bedarfsgerechten Flächenpolitik?“ am 20. Januar 2021, 15:00-17:00 Uhr statt, in dem die Teilnehmenden über die Digitalisierung als Stellschraube einer bedarfsgerechten Flächenpolitik diskutieren. Kostenfreie Anmeldung und weitere Infohier.
Am 15.01.2021 fand die Fokuskonferenz des Projektes RAMONA statt. Die Forschungsgruppe hat den Übergang von der vorbereitenden Analyse und der Erforschung des aktuellen Kompensationsgeschehens in der Region Stuttgart hin zur Anwendungsphase als Anlass genommen, bisherige Ergebnisse und den Ausblick in die zweite Phase vorzustellen.
Der 3. Newsletter des Stadt-Land-Plus Vorhabens WERTvoll blickt voraus auf die zweite Zukunftswerkstatt und zurück auf die Beteiligung an der Konferenz URP2020 sowie die Vernetzung mit dem Projekt OLGA. Ein Schlaglicht wird auf das Thema Nachhaltigkeit in der Stadt geworfen.