Stadt, Umland und ländlicher Raum sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten der Stadt, städtischem Umland und dem ländlichen Raum. In Wachstumsregionen intensivieren sich konkurrierende Interessen um knappe Ressourcen. Zugleich entstehen in schrumpfenden Regionen wachsende Ungleichheiten der Lebensverhältnisse.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an kommunale und regionale Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern. Es werden unter anderem Werkzeuge für die frühzeitige Einbeziehung verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte in die Stadt- und Regionalplanung präsentiert.
Summer School zu nachhaltiger Entwicklung im Ostseeraum für junge Planer:innen und Regionalentwickler:innen
Wie sollte eine wünschenswerte Entwicklung des Ostseeraums bis 2040 aussehen? Zu diesem Thema veranstaltet die Universität Greifswald zusammen mit VASAB (Vision & Strategies around the Baltic Sea) die Summer School „Sustainable Futures for the Baltic Sea Region“ für Studenten und junge Praktiker aus dem Bereich Planung und Regionalentwicklung vom 22. – 26. August 2022 am Institut für Geographie und Geologie an der Universität Greifswald. Internationale und multidisziplinäre Teams werden gemeinsam Ideen entwickeln. Die besten Ideen werden auf der VASAB-Konferenz im Frühjahr 2023 präsentiert. Weitere Infos finden Sie hier.
Die für das Special Issue "Urban–Rural–Partnerships: Sustainable and Resilient" eingereichten Beiträge zeigen anhand methodischer, konzeptioneller oder praktischer Beispiele neue Möglichkeiten zur Erhöhung von Resilienz und Nachhaltigkeit von Stadt-Land Beziehungen auf.
Im Newsletter des Vorhabens geht es unter anderem um die Ergebnisse von Bürgerbefragungen und Agrarholz-Untersuchungen, Einblicke in die OLGA-Fokusgruppen in Dresden sowie zukunftsfähige Landbau-Initiativen.
Blum, A., Atci, M. M., Roscher, J., Henger, R., Schuster, F. | Wohnraum schaffen, Flächen schonen - Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in Deutschland | Hrsg.: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Download
Blum, A., Atci, M. M., Roscher, J., Henger, R., Schuster, F. | Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in deutschen Städten und Gemeinden | BBSR-Online-Publikation 11/2022 - Download
Bauer, U., Frank, S., Gerwinat, V., Huber, O., Scheiner, J., Schimohr, K., Stein, T., Wismer, A. | Wechselwirkungen zwischen Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität. Wissenschaftliche Grundlagen und kommunale Praxis. Arbeitspapier im Rahmen des STAWAL-Projekts. Working Paper 01 | Difu, 2022 - Online