Projektcluster 2: Regionale Integrierte Siedlungsentwicklung – Effiziente Flächennutzung stärken

Dieses Cluster bündelt die Projekte KoOpRegioN, Logist.PlusRAMONA und Prosper-Ro mit Schwerpunkten in der integrierten Siedlungsentwicklung von Stadt und Land.

  • Landwirtschaft im städtischen Umland
  • Darstellung regionaler Entwicklungsoptionen
  • Interkommunale Ausgleichsprozesse
  • Strategien für gerechte Bodenpolitik

Skizzen der Verbundvorhaben (Erstellt von 123comics)

Kurz-Videos der Verbundvorhaben

KoOpRegioN: Kurz-Video Logist.Plus: Kurz-Video PROSPER-RO: Kurz-Video RAMONA: Kurz-Video

Events

Mittwoch, 24. Mai 2023

DLA2023, Digital Landscape Architecture Conference

Die Hochschule Anhalt wird die jährliche internationale Konferenz für Informationstechnik in der Landschaftsarchitektur in Dessau ausrichten. Das diesjährige Thema ist “Future Resilient Landscapes”. Das Programm ist mit über 60 Referen:tinnen,  Keynotes, einer Panel Diskussion, Workshops und Exkursionen sehr umfangreich. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Mehr Informationen finden sie auf der Webpage der Hochschule.

Ort: Dessau und online

Dienstag, 23. Mai 2023

Abschlussforum Interko2 – Wohnbauflächenentwicklung in großstädtischen Wachstumsräumen

Wie umgehen mit unsicheren Trends der Wohnbauflächenentwicklung?
Bausteine des Projekts Interko2 als Planungsunterstützung in den Regionen Leipzig-Halle (Saale) und Jena
.

Ort: Leipzig

Weiterlesen …

Mittwoch, 10. Mai 2023

6. Jahrestagung RENN.mitte "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Die RENN.mitte-Jahrestagung greift dieses Thema auf und richtet den Fokus auf verschiedene Aspekte sozialer und ökologischer Gerechtigkeit.

Neben gutem Wohnen in Stadt und Land werden auch Themen wie Flächeninanspruchnahme, zirkuläres Bauen und Nachhaltige Vergabe im Bauwesen diskutiert.

Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus Kommunen, Politik, Stadt- und Regionalplanung, Bau- und Wohnungsunternehmen, Gewerkschaften, Mieterbünden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen, Wissenschaft und an weitere Interessierte. Neben dem Erfahrungsaustausch und der  Vernetzung wird eine Zusammenstellung inhaltlicher Positionen zu den Tagungsergebnissen gehören. Diese bringen wir in die Fortschreibung der Landesnachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer in der Region RENN.mitte sowie der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ein.

Mehr informationen finden Sie auf der RENN Webpage.

Ort: HNEE, Eberswalde

Donnerstag, 4. Mai 2023

Workshop Nachhaltigkeitsindikatorik Teil 2: „Landwirtschaft als Schlüssel für nachhaltige Landnutzung“

In Workshop-Teil 2: „Landwirtschaft als Schlüssel für nachhaltige Landnutzung“ rückt die Sicherung wertvoller landwirtschaftlicher Flächen, insbesondere über die regionale Wertschöpfung, in den Fokus. Dabei soll erarbeitet werden, welche Indikatoren in Kommunen zurate gezogen werden können, um landwirtschaftlich genutzte, fruchtbare Böden zu erhalten und die Wertschöpfung von den Flächen in regionale Strukturen zu übersetzen und zu etablieren. Durch den gemeinsamen Austausch sollen anhand der vorliegenden Indikatoren zum Thema Landwirtschaft konkrete Handlungsschwerpunkte identifiziert und mit möglichen Maßnahmen und Instrumenten unterlegt werden.

Ort: online

Weiterlesen …

Donnerstag, 9. Juni 2022

New European Bauhaus Festival Online Event: “NEB meets Research”

What research is necessary to achieve the goals of the New European Bauhaus? Dirk Messner, UBA President, and Bernd Biervert, European Commission DG Research, invite interested parties and stakeholders from science, municipalities, business and politics to exchange on strategic alliances for knowledge generation and transfer for sustainable urban development, resource and climate protection. Learn more here.

Ort: Online

News

Eröffnung Regionalladen und -café

Pop-Up-Regionalladen und –café öffnet seine Türen dauerhaft

Das regionale Netzwerk „Gutes aus Vorpommern“ hat gemeinsam mit dem Team des Projekts „Vorpommern Connect“ und der Universitäts-und Hansestadt Greifswald einen temporären Regionalladen mit Café initiiert. Nachdem im Juni die Türen geöffnet hatten, ist das Resumé durchweg positiv – nach einer kurzen Sommerpause wird daher ab Mitte August der Laden langfristig geöffnet.

Weiterlesen …

BBSR veröffentlicht Ergebnisse zu Bauland- und Innenentwicklungspotenzialen in Deutschland

Rund 900.000 bis 2.000.000 Wohneinheiten ließen sich theoretisch auf den Bauland- und Innenentwicklungspotenzialflächen in Deutschland realisieren. Wichtige Instrumente dafür sind vor allem qualifizierte Bebauungspläne, die Entwicklung gemeindeeigener Flächen oder städtebauliche Verträge. Jedoch spielt die Wohnbaulandentwicklung in interkommunalen Kooperationen derzeit fast gar keine Rolle.

Weiterlesen …

Interessenausgleich Schwerpunktthema bei Status-Konferenz 2019

Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Im 29.-30. Oktober 2019 wurde das Thema Interessenausgleich im Rahmen der Statuskonferenz 2019 intensiv beleuchtet

Die Stadt-Land-Plus-Projekte zielen in ihrer ganzen Bandbreite der aufgerufenen Stadt-Land-Themen auf konsensuale Strategien des Interessenausgleichs. Hierfür sollen Modelle auf unterschiedlichen räumlichen, rechtlichen oder wirtschaftlich/monetären Bezugsebenen ausgebaut oder neu entwickelt werden.

Unter anderem ging Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, in seiner Rede auf das Thema ein. Prof. Dr. Andreas Berkner und Prof. Dr. Thorsten Wiechmann diskutierten zu den Fragen

  • Wie gelingt Interessenausgleich?
  • Was kann die Wissenschaft leisten?
  • Was braucht die Politik?

Ziel einer 2-Stündigen Arbeits-Session war der Austausch über mögliche Ausgleichsmechanismen und ihre methodischen (planerischen und rechtlichen) Ansätze, ihre Kommunikation gegenüber den Akteuren und der Wege zur Akzeptanz und Implementierung in der Region.

Das Hintergrundpapier zur Arbeitssesssion können Sie hier herunterladen. Leitfragen der Session waren

  • Welche methodischen Ansätze zum Interessenausgleich werden in den Stadt-Land-Plus-Projekten verfolgt?
  • An welchen bestehenden planerischen und rechtlichen Instrumenten sollen die Ausgleichsmechanismen ansetzen?
  • Wie werden die neuen Instrumente gegenüber den regionalen Akteuren kommuniziert und welche Strategien zur Implementierung werden verfolgt?
  • Welche Bedeutung haben finanzielle Anreize oder Ausgleichsmechanismen?

Hier finden Sie die ausführliche Dokumention der Session.

Die Gesamtdokumentation der Status-Konferenz finden Sie hier.

 

Lesetipps