WieBauin
Innovative Wiederverwendung von Baumaterialien

Motivation
Im Bausektor sind Stadt und Land eng miteinander verbunden. Die im städtischen Raum benötigten Baustoffe werden im Umland gewonnen – gleichzeitig werden Abfälle im ländlichen Raum deponiert. Beides führt zur Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen im ländlichen Raum. Ein nachhaltiger Ausgleich ist hiermit nicht verknüpft.
Ziele und Vorgehen
WieBauin zielt auf die Reduzierung der Inanspruchnahme von Flächen- und Rohstoffressourcen im Bausektor durch die Wiederverwendung von Bauteilen und Verwertung von bereits genutzten Baumaterialien. Wertschöpfungsketten, vom Eigentümer von abbruchreifen Gebäuden hin zu Nutzern der beim Abbruch gewonnenen Bauteile und Baumaterialien, werden entwickelt und ein beiderseitiger ökonomischer und ökologischer Vorteil geschaffen. Dafür wird ein Gebäude- und Materialkataster aufgebaut und Chancen für Dorf- und Stadtentwicklung durch zentrale Entwicklungsflächen eröffnet.
Erwartete Ergebnisse und Transfer
Ergebnisse von WieBauin reichen von Instrumenten zur Ansprache von Eigentümern über die Entwicklung eines Gebäude- und Materialkatasters bis hin zu einem Stoffstrommodell zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Daran knüpfen übertragbare Geschäftsmodelle für die stadtregionale Kreislaufwirtschaft an. Durch Schulungsmodule werden Architekten, Bauherren und Handwerker bei der Nutzung wiederverwertbarer Bauteile unterstützt.
Projektleitung / Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke
Technische Universität Darmstadt
Tel.: +49 6151 16-21964
E-Mail: linke@geod.tu-darmstadt.de
- Gemeinde Münster, Gemeinde Otzberg
- Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Stadt Darmstadt, Kompetenzzentrum Innenentwicklung
- Institut für kommunale Geoinformationssysteme IKGIS e. V.
SWR: Weniger Bauschutt – mehr Wiederverwertung am Haus (Podcast) (5. März 2022)
Echo: Otzberg verkauft Recyclebares (28. August 2020)
Otzberg-Bote: Gemeinde Otzberg verkauf wiederverwendbare Baumaterialien (28. August 2020)
Münsterer Anzeigeblatt: Baumaterialien wiederverwenden (10. Oktober 2019)
OP-Online.de: Baustoffe zurückgewinnen - Stadt hebt Projekt "WieBauin" aus der Taufe (2. Februar 2019)
Echo: Schrott, Schutt und Schotter (2. Februar 2019)
Darmstädter Echo: Bauschutt wird zum Wertstoff (10. Dezember 2018)
Melibokus Rundblick | Online: Neues Zuhause für alte Bauteile (6. November 2018)
... zurück zur Projektübersicht
Projektsteckbrief
Download als PDF hier
Internet
www.wiebauin.de
Projekt-Cluster
Regionale Stoffkreisläufe – durch Recycling Wertschöpfung erhöhen
Projekttitel
WieBauIn – Wiederverwertung Baumaterialien innovativ
Laufzeit:
01.10.2018 – 30.09.2023
Förderkennzeichen:
033L209
Fördervolumen:
1.509.488 €