VorAB
Avantgardistische Ansätze für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Motivation
Die Region ist von Wachstumsentwicklungen in Lübeck und den westlich und südlich gelegenen Kreisen wie auch Schrumpfungsentwicklungen in den östlich gelegenen Landkreisen geprägt. Das Projekt VorAB identifiziert strukturelle Hindernisse einer interkommunalen Zusammenarbeit und erforscht Potenziale avantgardistischer Ansätze für nachhaltige Regionalentwicklung in den Transformationsfeldern Wald-, Energie- und Landwirtschaft.
Ziele und Vorgehen
VorAB identifiziert Gerechtigkeits-, Demokratie- und Bewertungsprobleme in den Stadt-Landbeziehungen. Es erforscht Blockaden sowie vorsorgende Handlungspraktiken und entwirft Strukturinnovationen für faire und resiliente Land- und Ressourcennutzung in der Region Lübeck. Gemeinsam mit avantgardistischen Akteur*innen werden transformative und regionalwirtschaftliche Praktiken für die Region sowie Vernetzungen und Kooperationen über die Region hinaus aufgebaut. VorAB arbeitet mit inter- und transdisziplinären Methoden wie der Konstellationsanalyse oder qualitativen Interviews.
Erwartete Ergebnisse und Transfer
- Status-Quo-Analyse zu Blockaden und Potenzialen für regionale Transformationsprozesse in den Handlungsfeldern Energie-, Land-, Waldwirtschaft (Strukturen, Akteur*innen, Interaktionen, Naturverständnisse, Machtkonstellationen)
- Indikatoren und Innovationen für faire und resiliente Stadt-/Landverhältnisse in der Region (Innovationskonzept)
- strategische Ansatzpunkte und konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Region (regionaler Aktionsplan) und angrenzender Räume (Transferkonzept)
Projektleitung / Kontakt
Prof. Dr. Uta v. Winterfeld
Wuppertal Institut
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Tel.: +49 202 2492 176
E-Mail: uta.winterfeld@wupperinst.org
... zurück zur Projektübersicht
Projektsteckbrief
Download als PDF in Kürze
Fördermaßnahme
Stadt-Land-Plus
Projekt-Cluster
Regionale Gerechtigkeit - Interessen zwischen Stadt und Land ausgleichen
Projekttitel
VorAB - Vorsorgend handeln – Avantgardistische Brückenansätze für nachhaltige Regionalentwicklung
Laufzeit:
01.02.2020 – 31.01.2025
Förderkennzeichen:
033L220
Fördervolumen:
1.032.091,20 € (FUE-Phase)
Partner
- Hansestadt Lübeck
- diversu
- Naturwald Akademie Lübeck
- inter 3
Internet
Website: www.vorab.online
Stand
Juni 2020