VoCo

Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten nachhaltig gestalten

Motivation

In der Region Vorpommern mit dem Oberzentrum der Städte Greifswald und Stralsund bestehen Stadt-Land-Gegensätze, die zu einer Entfremdung zwischen städtischen und ländlichen Ansprüchen führen. Die derzeitige Landnutzung führt zu negativen Auswirkungen auf Biodiversität und Klima. Landwirtschaftliche Erzeugnisse werden vielfach exportiert, ohne Wertschöpfung durch Verarbeitung vor Ort zu schaffen.

Ziele und Vorgehen

VoCo möchte Wertschöpfungsketten einer nachhaltigen Landnutzung unter Berücksichtigung der Stadt-Land- Beziehungen verbessern. Wertschöpfungspotenziale werden dazu analysiert. Mit regionalen Akteuren werden Nutzungsoptionen multifunktionaler Landnutzung entwickelt und Kriterien zur Auswahl von Modellprojekten festgelegt. Regionale Ökosystemdienstleistungen sollen gezielt gefördert werden. Zur Bewertung werden Indikatoren entwickelt und erprobt.

Erwartete Ergebnisse und Transfer

Ausgewählte Modellprojekte zur Erzeugung und Vermarktung nachhaltiger landwirtschaftlicher Produkte und zur energetischen Verwertung von Landschaftspflege- Biomasse werden umgesetzt. Im Projekt entwickelte Bildungsangebote verknüpfen Erlebnis- und Lernorte mit Projekten nachhaltiger Landnutzung. Die praxisnahe Aufbereitung der Erfahrungen und Ergebnisse bezüglich nachhaltiger Wertschöpfung werden als „Lessons learned“ in Broschüren und Leitfäden zur Verfügung gestellt.

Projektleitung / Kontakt

Prof. Dr. Volker Beckmann
Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät und Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Tel.: +49 3834 420-4122
E-Mail: volker.beckmann@uni-greifswald.de

VoCo - Partner
  • Universitäts- und Hansestadt Greifswald
  • Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur
  • Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Landkreis Vorpommern-Rügen
VoCo - Veröffentlichungen für die Praxis

Online-Handbuch:

  • Regionale Produkte - PDF hier
  • Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft - PDF hier

VoCo - Publikation

VoCo -Wegweiser  Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft Vorpommerns Download hier.

Beil, T., Busse, S., Fuchs, J., Hohlbein, M., Kowatsch, A., Maruschke, J., Moreaux, R., Ramthun, K., Rühs, M. (2021). Eine regionale Strategie zur Etablierung nachhaltiger Stadt-Umland-Wertschöpfungsketten in Vorpommern: Meilensteinbericht 3 - Abschlussdokument zur VoCo-Szenarienworkshop-Reihe 2020. Greifswald: Universität Greifswald. - Download hier.

Maruschke, J., Schiller, D., Rühs, R. (2020): Wie denkt die Bevölkerung Vorpommerns über Vorpommern? Erste Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zu den Ansprüchen an die landwirtschaftlich geprägte Umwelt. Greifswald: Universität Greifswald. - Download hier.

Beil, T., Busse, S., Fuchs, J., Hohlbein, M., Kowatsch, A., Maruschke, J., Moreaux, R., Rühs, M. (2020): VoCo – Vorpommern Connect, Energie - Essen - Erleben, Meilensteinbericht 2: Materialsammlung zur Vorbereitung der Szenarien-Workshopreihe. Greifswald: Universität Greifswald - Download hier.

Beckmann, V., Schiller, D., Joosten, H. (2022): Modellprojekt-Evaluation und Nachhaltigkeits-Monitoring. Meilensteinbericht 4/5. - Download hier.

Hermann, P., Zimmermann, T. (2019): Umgang mit Ungewissheit in Stadt-Umland-Planungen. In Raumplanung 204 / 6-2019 (November/Dezember 2019), S. 10-15. - Link hier.

Busse, S., Fuchs, J., Hohlbein, M., Kowatsch, A., Maruschke, J., Rühs, M. (2019): VoCo – Vorpommern Connect, Meilensteinbericht 1: Stand und Ergebnisse der Bestandsaufnahme zum Ende der Projektphase Ia. Greifswald: Universität Greifswald - online hier


Kurzfassung VoCo-Gesamtstrategie - download hier


Kurzfassung VoCo-Strategie: Essen - download hier


Kurzfassung VoCo-Strategie: Erleben - download hier

Kurzfassung VoCo-Strategie: Energie - download hier

März 2022: Informationspapier des Greifswald Moor Centrum zu Photovoltaik-Anlagen auf Moorböden - download hier

VoCo - Presse

... zurück zur Projektübersicht

 

Projekttitel
VoCo – Vorpommern Connect – Nachhaltige Stadt-Land- Wertschöpfungsketten bewerten und gestalten

Laufzeit:
01.08.2018 – 31.07.2023

Förderkennzeichen:
033L211

Fördervolumen:
2.441.399 €

Events

Mittwoch, 14. Juni 2023

Tag der Regionen - Bundeskongress 2023

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, eröffnet am 14.06.2023 den dreitägigen Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus. Das neue Veranstaltungsformat soll die öffentliche Wahrnehmung der Raumordnungs- und Regionalpolitik stärken und die Vernetzung von Regionen fördern.

Der 1. Bundeskongress widmet sich dem Thema „Die Welt im Wandel - So gelingt die Transformation in der Region“. Den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden in verschiedenen Themenarenen geboten. Darüber hinaus sind weitere Formate zum Austausch und zur Vernetzung geplant. Darunter etwa ein Marktplatz für Projekte und Initiativen sowie spannende Exkursionen im Raum Cottbus und im Lausitzer Revier.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webpage des BMWSB.

Montag, 12. Juni 2023

Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2023

Die Statuskonferenz 2023 hat eine besondere Bedeutung für die Vermittlung der Ergebnisse der Arbeit der letzten Jahre in die Fachöffentlichkeit, da die Laufzeit der Vorhaben des ersten Stichtages bereits endet. Die Statuskonferenz wendet sich deshalb an eine breite Fachöffentlichkeit auf Bundes- und Landesebenen sowie aus Regionen und Kommunen und stellt die Präsentation und Würdigung der Ergebnisse der zwölf Verbundvorhaben des ersten Stichtages in den Mittelpunkt. Aber natürlich werden auch die „jüngeren“ Vorhaben vorgestellt und diskutiert und auch der intensiven Vernetzung der Verbundvorhaben untereinander wird wieder ausreichend Raum gegeben.

Das Programm finden Sie hier.

Ort: Konzert- und Kongresshalle Bamberg, Mußstraße 1, 96047 Bamberg

Weiterlesen …

Samstag, 27. Mai 2023

Vorpommerns Vielfalt und Genuss erleben – Regional- und Wochenmarkt

Wie schmeckt Lupinenkaffee? Wie wird Mais zum Tortillachip? In der Region Vorpommern sind viele kleine Landwirte und Produzenten angesiedelt, die oftmals noch mit Handarbeit hochwertige Lebensmittel sowie andere regionale Erzeugnisse herstellen und in ihren Hofläden verkaufen. Der Greifswalder Regional- und Wochenmarkt bündelt diese vielfältige Produktpalette. Am Samstag, dem 27. Mai 2023, wird der reguläre Wochenmarkt auf dem Historischen Marktplatz wieder um etwa 20 Ausstellende erweitert. Von 8:00 bis 13:00 Uhr darf probiert, gekauft und sich mit regionalen Erzeuger*innen ausgetauscht werden.

Der nächste Regional- und Wochenmarkt findet am 2. September 2023 statt. Er wird von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und dem Projekt Vorpommern-Connect durchgeführt.

Ort: Markt, Greifswald

Weiterlesen …

Donnerstag, 4. Mai 2023

Workshop Nachhaltigkeitsindikatorik Teil 2: „Landwirtschaft als Schlüssel für nachhaltige Landnutzung“

In Workshop-Teil 2: „Landwirtschaft als Schlüssel für nachhaltige Landnutzung“ rückt die Sicherung wertvoller landwirtschaftlicher Flächen, insbesondere über die regionale Wertschöpfung, in den Fokus. Dabei soll erarbeitet werden, welche Indikatoren in Kommunen zurate gezogen werden können, um landwirtschaftlich genutzte, fruchtbare Böden zu erhalten und die Wertschöpfung von den Flächen in regionale Strukturen zu übersetzen und zu etablieren. Durch den gemeinsamen Austausch sollen anhand der vorliegenden Indikatoren zum Thema Landwirtschaft konkrete Handlungsschwerpunkte identifiziert und mit möglichen Maßnahmen und Instrumenten unterlegt werden.

Ort: online

Weiterlesen …

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Podcast - #logistikmittwoch

Der Podcast von Mobiles Hessen 2030 gibt jeweils Mittwochs einblicke in die Logistikbranche und wie diese verbessert werden kann.

In Folge drei geht es um nachhaltige Logistikimobilien und in Folge fünf um Nachhaltigkeitskonzepte für den regionalen Handel.

Ort: online

News

Auf dem Dach: Auf Kies wachsen Mauerpfeffer und Fetthenne, dazwischen ragt ein kleiner moderner Schronstein aus dem Dach.

Zwei Förderaufrufe im Rahmen des Aktionsprogramms natürlicher Klimaschutz (ANK)

Im Rahmen des ANK (Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz) sind zwei Ausschreibungen zu Klimaanpassung veröffentlicht worden. Ziel der ersten Ausschreibung ist die Ermittlung von Potenzialen von naturbasierten Klimaschutz und in Synergie mit Klimaanpassung. Die zweite Ausschreibung zielt auf die Umsetzung von kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen.

Weiterlesen …