URP2020 Newsletter
Ein Newsletter informiert zu Neuigkeiten rund um die Themen der internationalen Fachkonferenz "Urban-Rural Partnerships - URP2020". Unter anderem geht es um europäische Aktivitäten und die Special Issues zur Konferenz.
Verbundvorhaben zwischen Ost- und Bodensee entwickeln und erproben in der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus innovative Ansätze für die Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen.
Die Fördermaßnahme ist Teil der Leitinitiative Zukunftsstadt. Das wissenschaftliche Querschnittsvorhaben vernetzt die Projekte, unterstützt den Transfer der Ergebnisse und trägt dazu bei, Nachhaltigkeit in den Regionen zu konkretisieren.
Übergreifende Themen werden gezielt vertieft. Das Vorhaben initiiert den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft. Auf Basis der Ergebnisse und Diskussionen werden wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich tragfähige Ansätze für nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen, aber auch Konfliktfelder identifiziert. Die Erkenntnisse werden für die Zielgruppen aus Wissenschaft und Praxis aufbereitet.
Die Stadt-Land-Plus-Forschungsergebnisse werden so gebündelt, dass sie die Umsetzung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 unterstützen. Für die Fachöffentlichkeit, Politik und Praxis stellt das Querschnittsvorhaben den Transfer der Erkenntnisse mit geeigneten Formaten sicher. Es wird die Kooperation in Stadt und Land sowie das wechselseitige Verständnis zwischen der Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft vertieft.
Nadine Pannicke-Prochnow
Umweltbundesamt
Telefon: +49 340 2103 2888
E-Mail: nadine.pannicke-prochnow@uba.de
Kosow H, Wassermann S, Bartke S, Goede P, Imbert I, Grimski D, Jenssen T, Laukel O, Protzer J, Proske M, Schumacher K, Siedentop S, Wagner-Endres S, Wittekind J, Zimmermann S (2022): Addressing goal conflicts: New policy mixes for commercial land use management. In: LAND 11, 795. https://doi.org/10.3390/land11060795
Bartke, S., Forster, T., Githiri, G. Jering, A., Kago, J., Schlimmer, S., Sietchiping, R. (2021), The UN-Habitat Urban-Rural Linkages Guiding Principles – Assessment of the adoptability to topical land management challenges in Germany, Kenya and Tanzania. In: Ginzky H. et al. (eds): International Yearbook of Soil Law and Policy, vol 2019. Cham: Springer. S. 369-398. DOI: doi.org/10.1007/978-3-030-52317-6_18 - Link zu Herausgeber.
Libbe, J., Bendlin, L., Riechel, R., Bartke, S., Eckert, K., Fahrenkrug, K., Melzer, M., Blecken, L., Reiss, J., Ferber, U., Bock, S., Abt, J., Diringer, J., Wendler, K., Koller, M., Gräbe, G. (2020): Memorandum Post-Corona-Stadt. Für eine suffiziente und resiliente Entwicklung von Städten und Regionen. 6 Seiten. - Download hier.
Marquard, E., Bartke, S., Gifreu i Font, J., Humer, A., Jonkman, A., Jürgenson, E., Marot, N., Poelmans, L., Repe, B., Rybski, R., Schröter-Schlaack, C., Sobocká, J., Tophøj Sørensen, M., Vejchodská, E., Yiannakou, A., Bovet, J. (2020): Land Consumption and Land Take: Enhancing Conceptual Clarity for Evaluating Spatial Governance in the EU Context. Sustainability 12(19), 8269. - Download hier.
UFZ Pressemeldung: Blick über die Stadtgrenzen hinaus (23 November 2020)
u. a. aufgegriffen bei Leipziger Internet Zeitung, Deutsches Klimaportal, idw, lifepr
Umweltbundesamt Pressemeldung: Bund stärkt Beziehungen zwischen Stadt und Land (12 November 2018)
u. a. aufgegriffen bei Eco-World, Umweltruf.de Europaticker, Kommunalwirtschaft.eu, Berlin.de Umweltportal, und NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
... zurück zur Projektübersicht
Projektsteckbrief
Download als PDF hier
Internet
Website: www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de
Twitter: @StadtLandPlus
Projekttitel
Wissenschaftliches Querschnittsvorhaben für die Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“
Laufzeit:
01.10.2017 – 30.09.2025
Förderkennzeichen:
033L200
Fördervolumen:
3.041.633,47 €
Ein Newsletter informiert zu Neuigkeiten rund um die Themen der internationalen Fachkonferenz "Urban-Rural Partnerships - URP2020". Unter anderem geht es um europäische Aktivitäten und die Special Issues zur Konferenz.
Die Statuskonferenz 2021 der BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ findet am 14. und 15. September 2021 als Online-Konferenz statt. In diesem Jahr steht das Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse fördern – attraktive Regionen gestalten“ im Fokus. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich rechtzeitig an.
Unsere neue Newsletterausgabe ist da: Wir blicken zurück auf ein spannendes erstes Quartal 2021, informieren zu geplanten Veranstaltungen, haben News zu aktuellen Arbeiten in Stadt-Land-Plus-Projekte, Lesetipps und vieles mehr. Zur An- und Abmeldung sowie zum Download gelangen Sie hier.
Am 23. November 2021 richtet das Umweltbundesamt das UBA Forum mobil & nachhaltig aus zum Thema UMLANDSTADT umweltschonend. Die hochkarätige Konferenz zielt darauf, Leitbilder und Empfehlungen für eine umweltschonende Gestaltung der Verflechtungsräume von Städten mit ihrem Umland vorzustellen und zu diskutieren.
Motivation, Ziele und Vorgehen sowie erwartete Ergebnisse der Stadt-Land-Plus Vorhaben werden kurz und prägnant in den Projektsteckbriefen dargestellt. Für alle 22 Verbundvorhaben sind diese jetzt auf Deutsch sowie Englisch online verfügbar. Die Projektsteckbriefe der Vorhaben des 1. Stichtages wurden aktualisiert.