Querschnittsvorhaben

Vernetzung, Kommunikation und Transfer für nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen

Motivation

Verbundvorhaben zwischen Ost- und Bodensee entwickeln und erproben in der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus innovative Ansätze für die Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen.

Die Fördermaßnahme ist Teil der Leitinitiative Zukunftsstadt. Das wissenschaftliche Querschnittsvorhaben vernetzt die Projekte, unterstützt den Transfer der Ergebnisse und trägt dazu bei, Nachhaltigkeit in den Regionen zu konkretisieren.

Ziele und Vorgehen

Übergreifende Themen werden gezielt vertieft. Das Vorhaben initiiert den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft. Auf Basis der Ergebnisse und Diskussionen werden wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich tragfähige Ansätze für nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen, aber auch Konfliktfelder identifiziert. Die Erkenntnisse werden für die Zielgruppen aus Wissenschaft und Praxis aufbereitet.

Erwartete Ergebnisse und Transfer

Die Stadt-Land-Plus-Forschungsergebnisse werden so gebündelt, dass sie die Umsetzung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 unterstützen. Für die Fachöffentlichkeit, Politik und Praxis stellt das Querschnittsvorhaben den Transfer der Erkenntnisse mit geeigneten Formaten sicher. Es wird die Kooperation in Stadt und Land sowie das wechselseitige Verständnis zwischen der Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft vertieft.

Projektleitung / Kontakt

Nadine Pannicke-Prochnow
Umweltbundesamt
Telefon: +49 340 2103 2888
E-Mail: nadine.pannicke-prochnow@uba.de

Querschnittsvorhaben - Partner
  • Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH, Wedel/Hamburg

  • StadtLand GmbH
Querschnittsvorhaben - Publikationen

Kosow H, Wassermann S, Bartke S, Goede P, Imbert I, Grimski D, Jenssen T, Laukel O, Protzer J, Proske M, Schumacher K, Siedentop S, Wagner-Endres S, Wittekind J, Zimmermann S (2022): Addressing goal conflicts: New policy mixes for commercial land use management. In: LAND 11, 795. https://doi.org/10.3390/land11060795

Bartke, S., Forster, T., Githiri, G. Jering, A., Kago, J., Schlimmer, S., Sietchiping, R. (2021), The UN-Habitat Urban-Rural Linkages Guiding Principles – Assessment of the adoptability to topical land management challenges in Germany, Kenya and Tanzania. In: Ginzky H. et al. (eds): International Yearbook of Soil Law and Policy, vol 2019. Cham: Springer. S. 369-398. DOI: doi.org/10.1007/978-3-030-52317-6_18 - Link zu Herausgeber.

Libbe, J., Bendlin, L., Riechel, R., Bartke, S., Eckert, K., Fahrenkrug, K., Melzer, M., Blecken, L., Reiss, J., Ferber, U., Bock, S., Abt, J., Diringer, J., Wendler, K., Koller, M., Gräbe, G. (2020): Memorandum Post-Corona-Stadt. Für eine suffiziente und resiliente Entwicklung von Städten und Regionen. 6 Seiten. - Download hier.

Marquard, E., Bartke, S., Gifreu i Font, J., Humer, A., Jonkman, A., Jürgenson, E., Marot, N., Poelmans, L., Repe, B., Rybski, R., Schröter-Schlaack, C., Sobocká, J., Tophøj Sørensen, M., Vejchodská, E., Yiannakou, A., Bovet, J. (2020): Land Consumption and Land Take: Enhancing Conceptual Clarity for Evaluating Spatial Governance in the EU Context. Sustainability 12(19), 8269. - Download hier.

Querschnittsvorhaben zur Fördermaßnahme "Stadt-Land-Plus" - Presse

UFZ Pressemeldung: Blick über die Stadtgrenzen hinaus (23 November 2020)
u. a. aufgegriffen bei Leipziger Internet Zeitung, Deutsches Klimaportal, idw, lifepr

Umweltbundesamt PressemeldungBund stärkt Beziehungen zwischen Stadt und Land (12 November 2018)
u. a. aufgegriffen bei Eco-World, Umweltruf.de Europaticker, Kommunalwirtschaft.eu, Berlin.de Umweltportal, und NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal

... zurück zur Projektübersicht

 

Projektsteckbrief
Download als PDF hier

Internet
Website: www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de
Twitter: @StadtLandPlus

Projekttitel
Wissenschaftliches Querschnittsvorhaben für die Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“

Laufzeit:
01.10.2017 – 30.09.2025

Förderkennzeichen:
033L200

Fördervolumen:
3.041.633,47 €

Events

Dienstag, 25. April 2023

Workshop Nachhaltigkeitsindikatorik Teil 1: „Klimaschutz- und Anpassung als Schlüssel für nachhaltige Kommunen“

In Workshop-Teil 1: „Klimaschutz- und Anpassung als Schlüssel für nachhaltige Kommunen“ soll diskutiert werden, welche Indikatoren Ansatzpunkte für Kommunen und Regionen bieten können, um zu Klimaschutz und Klimaanpassung beizutragen. Der Workshop beleuchtet insbesondere die Frage, welche Klimaadaptions- und -mitigationsleistungen Kommunen und Regionen durch gemeinsames bzw. abgestimmtes Vorgehen in den Bereichen Wohnen, Verkehr und Grünraumversorgung erbringen können. Besonders hinterfragt wird, ob und wie Klimaleistungen mit weiteren positiven Beiträgen zur nachhaltigen Entwicklung (synergetische Co-Benefits) operationalisiert werden können.

Die Leitfrage für beide Teile des Workshops lautet: Wie können nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen beschrieben und gemanagt werden?

Ihre Erfahrungswerte aus der Arbeit in den Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben bilden eine wichtige Grundlage, um diese Frage beantworten zu können.

In den Workshops möchten wir mit Ihnen diskutieren, inwiefern die komplexen Austausch- und Wirkungsbeziehungen zwischen Stadt und Land mithilfe geeigneter Indikatoren dargestellt werden können und ob und wie auf dieser Basis bereits Handlungsschwerpunkte identifiziert und entsprechende Maßnahmen angestoßen werden können. Die Unterlegung der Indikatoren mit konkreten Handlungsschwerpunkten und Instrumenten dient auch dazu, eine Operationalisierung der Indikatoren weiter voranzubringen.

Auf dieser Basis sollen Empfehlungen abgeleitet werden, mit welchen Bausteinen Kommunen bzw. Regionen die Beziehungen zwischen Stadt und Land intensivieren und nachhaltiger gestalten können. Mithilfe der zugehörigen Indikatoren können die Fortschritte beobachtet werden, um ggf. nachsteuern zu können.

Der Workshop ist nur für Mitarbeitende der SLP-Verbundvorhaben offen, eine Einladung wird an diese versendet.

Ort: online

Montag, 17. April 2023

SLP-Workshop "Rechtliche Hürden"

Das Thema „rechtliche Hürden“ ist für das BMBF und für fast alle Verbundvorhaben von erheblicher Bedeutung. Deshalb haben wir in Abstimmung mit dem PTJ die Verbundkoordinator:innen gebeten, die in ihrem Vorhaben jeweils als relevant identifizierten „Hürden“ zu beschreiben und möglichst Empfehlungen für Verbesserungen zu formulieren. Ziel ist es, bei der Statuskonferenz am 12. und 13. Juni 2023 in Bamberg eine fachlich fundierte, gewichtete und breit abgestimmte Liste von rechtlichen Hürden erarbeiten und dem BMBF an die Hand geben zu können.

Zur Vorbereitung der Diskussion werden die Verbundvorhaben per E-mail eingeladen.

Ort: online

Dienstag, 29. November 2022

Kreisläufe schaffen! Durch regionale Kreislaufwirtschaft die lokale Wertschöpfung steigern

Vierter Tiel der Online-Reihe „Aus Stadt und Land wird Plus – Themen, die Stadt und Land gemeinsam bewegen“

Ort: Online

Weiterlesen …

Dienstag, 22. November 2022

Regional produzieren! Mit regionalen Produkten die nachhaltige Landnutzung fördern

Dritter Teil der Online-Reihe „Aus Stadt und Land wird Plus – Themen, die Stadt und Land gemeinsam bewegen“

Ort: Online

Weiterlesen …

Dienstag, 15. November 2022

Flächen managen! Durch strategisches Flächenmanagement die Nutzungseffizienz der Flächen erhöhen

Zweiter Teil der Online-Reihe „Aus Stadt und Land wird Plus – Themen, die Stadt und Land gemeinsam bewegen“

Ort: Online

Weiterlesen …

News