ReGerecht Auftaktveranstaltung in Cottbus
Mitwirkende des ReGerecht-Projekts tauschten sich mit Mitarbeitenden aus der Region Cottbus aus.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Stadt, Umland und ländlicher Raum sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten der Stadt, städtischem Umland und dem ländlichen Raum. In Wachstumsregionen intensivieren sich konkurrierende Interessen um knappe Ressourcen. Zugleich entstehen in schrumpfenden Regionen wachsende Ungleichheiten der Lebensverhältnisse.
Mit der BMBF-Förderrichtlinie Stadt-Land-Plus werden seit 2018 zwölf und seit 2020 zehn weitere, also derzeit 22 interdisziplinäre Verbundvorhaben in fünf Projektclustern gefördert. Sie alle verfolgen integrierte Forschungs-Praxis Ansätze zur Entwicklung innovativer Lösungen für den Interessensausgleich, nachhaltige interkommunale Wohnungsmärkte und regionale Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfung. Ein Querschnittsvorhaben unterstützt die Vernetzung und den Transfer sowie die Bearbeitung projektübergreifender Querschnittsthemen. ...weiterlesen
Die Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus ist Teil der BMBF-Strategie Forschung für Nachhaltigkeit – FONA sowie der Hightech-Strategie 2025. ...weiterlesen
Mitwirkende des ReGerecht-Projekts tauschten sich mit Mitarbeitenden aus der Region Cottbus aus.
Das Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (KRE) hat am 23. Mai 2022 mit einer Festveranstatung offiziell seine Tätigkeit aufgenommen.
Hager, Prof. Dr. Gerd | Siedlungsdichtemonitoring 2018-2020 | Baader Konzept GmbH, 2021 - Online
PLANERIN 6/2021: Was auf den Tisch kommt - Stadt und Ernährung als planerische Handlungsfelder | SRL | Berlin | 2021
Seidentop, S., Stroms, P. | Stadt und Land: Gleichwertig, Polarisiert, Vielfältig: Eine Metastudie zu Stadt-Land Beziehungen Im Auftrag der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius | ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Buceriu | Hamburg | 2021
Schubert, S. et al. | UMLANDSTADT umweltschonend: Nachhaltige Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität | Umweltbundesamt | Dessau | 2021 -