Böhmer J., Wagener F. (2022): Ländliche Bioökonomie - Motor für die ländliche Entwicklung. In: LandInForm 2/2022, Herausgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn, 10-13. - online hier
Wagener F, Stowasser A. (2020): Gewässer gemeinsam renaturieren – Konzept für den Tauchnitzgraben. In: Beispiele für ein nachhaltiges Landmanagement, StadtLandNavi|Interko2-Schriftenreihe: Band 2, Hamburg, S. 46. - online hier
Wagener F, Schlattmann C. (2020): Kompensation verknüpfen – Ökokonto der Stadt Leipzig und des Wurzener Landes. In: Beispiele für ein nachhaltiges Landmanagement, StadtLandNavi|Interko2-Schriftenreihe: Band 2, Hamburg, S. 48. - online hier
Wagener F, Pöge T. (2020): Wasserverluste in der Landschaft reduzieren – Agroforstsysteme in Thallwitz. In: Beispiele für ein nachhaltiges Landmanagement, StadtLandNavi|Interko2-Schriftenreihe: Band 2, Hamburg, S. 58. - online hier
Stowasser A., Gerhardt T., Stratmann L., Wagener F., Bentkamp C. (2021): Ermittlung und ökonomische Analyse der Kosten, Nutzen und Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern im ländlichen Raum, Projekt ElmaR II – Kosten, Nutzen, Erlöse – Abschlussbericht in Schriftenreihe, Heft 2/2021, Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Dresden, 214 S. - online hier
WERTvoll Infoblatt "Agrarholz als Erosionsschutzstreifen" - Download hier.
WERTvoll Infoblatt "Agrarholz zur Gewässerrenaturierung" - Download hier.
Bentkamp C., Ambu Z., Wagener F., Stowasser A., Stratmann L., Gerhardt T., Heck P (2021): Agroforestry: New perspectives for water conservation/development and regional added value in rural economy. In: 5 European Agroforestry Conference BOOK OF ABSTRACTS - Agroforestry for the transition towards sustainability and bioeconomy, Italy, Nuoro S. 387 – 388. - online hier