Interne Kommunikation und Transfer verbessern – Verstetigung erzielen
Die Erfahrungen anderer Fördermaßnahmen zeigen, dass Kommunikationsdefizite zwischen Partnern mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund die Projektarbeit ohne klare Kommunikationsstrategie erheblich beeinträchtigen können. Dies spricht dafür, hier frühzeitig in den Erfahrungsaustausch zu treten.
Von Projektstart an soll die Art und Weise der Verstetigung von Prozessen und Strukturen unterstützt werden. Dies gilt für die beteiligten Projektregionen aber auch mit Blick auf den Wissenstransfer und Anwendung der Ergebnisse in der Breite deutschlandweit.
Übertragbarkeit soll gewährleistet werden und ein Austausch zu dem „wie“ unterstützt werden. Diese Frage wird zunächst in Treffen der Projektkoordinator*innen sowie über die Fördermaßnahme hinweg zunehmend intensiv in der individuellen Begleitung der einzelnen Projekte thematisiert.
Events
Mittwoch, 14. April 2021
SLP-Workshop: Kommunikation - Teil 3
Das Querschnittsvorhaben bietet ein Schulungsangebot „Aktivierende Bausteine in Onlinemeetings“ an. Vorgestellt wird eine Auswahl aktivierender Formate von Whiteboard über Voting bis World Café. Anmeldung bis 11. April 2021 hier.
Ort: Online
Mittwoch, 24. März 2021
SLP-Workshop: Kommunikation - Teil 2
Der Workshop „Zielgruppenkommunikation“ zielt auf die Vermittlung von Kommunikations- und Forschungsmarketingfähigkeiten für Stadt-Land-Plus-Projekte. Die Teilnahme ist maximal 2 Teilnehmende je SLP-Projekt begrenzt.
Bereits in vier Jahren werde die 1,5 °C-Schwelle mit hoher Wahrscheinlichkeit zum ersten Mal überschritten. Das schränkt die Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung erheblich ein, denn der Klimawandel riskiert das Erreichen vieler Nachhaltigkeitsziele.
Stadt und Umland sind trotz administrativer Grenzen eng miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Eine aktuelle Broschüre des Umweltbundesamts schlägt Ziele und Maßnahmen vor.
Unsere neue Newsletterausgabe ist da: Wir blicken zurück auf ein spannendes erstes Quartal 2021, informieren zu geplanten Veranstaltungen, haben News zu aktuellen Arbeiten in Stadt-Land-Plus-Projekte, Lesetipps und vieles mehr. Zur An- und Abmeldung sowie zum Download gelangen Sie hier.
Was macht Ihr Vorhaben in Stadt-Land-Plus besonders? Wie vermitteln Sie Ihre Innovationen und Produkte an spezifische Zielgruppen? Diese und ähnliche Fragen standen im Fokus des auf zwei Termine gesplitteten Online-Workshops.
Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Michael Succow Stiftung (2023) | Mooratlas 2023 | Berlin,Greifswald - online hier.