Interne Kommunikation und Transfer verbessern – Verstetigung erzielen

Die Erfahrungen anderer Fördermaßnahmen zeigen, dass Kommunikationsdefizite zwischen Partnern mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund die Projektarbeit ohne klare Kommunikationsstrategie erheblich beeinträchtigen können. Dies spricht dafür, hier frühzeitig in den Erfahrungsaustausch zu treten.

Von Projektstart an soll die Art und Weise der Verstetigung von Prozessen und Strukturen unterstützt werden. Dies gilt für die beteiligten Projektregionen aber auch mit Blick auf den Wissenstransfer und Anwendung der Ergebnisse in der Breite deutschlandweit.

Übertragbarkeit soll gewährleistet werden und ein Austausch zu dem „wie“ unterstützt werden. Diese Frage wird zunächst in Treffen der Projektkoordinator*innen sowie über die Fördermaßnahme hinweg zunehmend intensiv in der individuellen Begleitung der einzelnen Projekte thematisiert.

Events

Mittwoch, 14. April 2021

SLP-Workshop: Kommunikation - Teil 3

Das Querschnittsvorhaben bietet ein Schulungsangebot „Aktivierende Bausteine in Onlinemeetings“ an. Vorgestellt wird eine Auswahl aktivierender Formate von Whiteboard über Voting bis World Café. Anmeldung bis 11. April 2021 hier.

Ort: Online

Mittwoch, 24. März 2021

SLP-Workshop: Kommunikation - Teil 2

Der Workshop „Zielgruppenkommunikation“ zielt auf die Vermittlung von Kommunikations- und Forschungsmarketingfähigkeiten für Stadt-Land-Plus-Projekte. Die Teilnahme ist maximal 2 Teilnehmende je SLP-Projekt begrenzt.

Ort: Online

Dienstag, 29. Oktober 2019

Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2019

In Auerbach, Bensheim, fand die Statuskonferenz 2019 zur Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus statt. Hier finden Sie die Dokumentation zur Veranstaltung.

Ort: Auerbach, Bensheim

Weiterlesen …

News

Lesetipps