Stadt-Land-Plus Veranstaltungen und Termine

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Ereignissen, Veranstaltungen, Terminen zur Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus sowie weiter unten zu ebenfalls relevanten und inhaltlich spannenden Events weiterer Institutionen und Akteure.

Möchten Sie eine aktuelle Veranstaltung aus Ihrem Vorhaben veröffentlichen? Event-Beiträg der Verbundvorhaben der Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus können auch online eingereicht werden.

Anstehende Events

Freitag, 22. September 2023

DKG '23 mit NEILA-Session "Flächensparen vs. Wohnungsnot: Hemmnisse & Lösungsansätze auf stadtregionaler Ebene" - Abschlussveranstaltung NEILA

Auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Geographie wird auch die Projektabschlussveranstaltung des SLP Projekts NEILA stattfinden.

In diesem Rahmen veranstaltet das Projektkonsortium eine Session zum Thema ‚Flächensparen versus Wohnungsnot: Hemmnisse und Lösungsansätze auf stadtregionaler Ebene.

Ort: Frankfurt am Main

Weiterlesen …

Mittwoch, 1. November 2023

SLP-Workshop Empfehlungen Rechtsfragen 1

Der Workshop wird vorraussichtlich im November 2023 stattfinden.

Gemeinsam mit ausgewählten Teilnehmenden aus den Verbundvorhaben und dem Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts – KomUR ist das Ziel des Workshops die Kommentierung und Schärfung von Steckbriefen der 15 bei der Statuskonferenz vorgestellten rechtlichen Hürden sowie die Diskussion über Adressaten und das weitere Vorgehen.

Die Adressaten des Workshops werden rechtzeitig per Mail eingeladen.

Ort: online

Weiterlesen …

Mittwoch, 8. November 2023

WERTvolle Zukunftskonferenz

Bei der Zukunftskonferenz des Verbundvorhaben WERTvoll wird es um Nahrungsnetzwerke, Agroforstsysteme, eine Klimapartnerschaft und Grün-blaue Infrastruktur gehen.

Ort: Stadthaus Wurzen

Weiterlesen …

Donnerstag, 1. Februar 2024

Koordinationstreffen

Voraussichtlich im Februar 2024 wird das nächste SLP-Koordinationstreffen stattfinden.

Weitere Imformationen folgen demnächst per Email.

Ort: online

Weiterlesen …

Freitag, 1. November 2024

Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2024

Die Stadt-Land-Plus-Statuskonferenz 2024 wird vorraussichtlich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im November oder Dezember stattfinden.

 

Ort: noch nicht angegeben

Weiterlesen …

Andere interessante Veranstaltungen und Termine

Anstehende Events

Freitag, 1. September 2023

Gewerbegebietsmanagement: attraktiv, natürlich, klimagerecht

Das Netzwerk "Gewerbegebiete im Wandel": attraktiv, natürlich, klimagerecht sucht Mitmachende. Ab dem 1. September 2023 können Sie online an Praxis-Foren, Fachimpulsen, Sprechstunden und individuellem Coaching teilnehmen. In aufgeführten Terminen, die ca. alle 6-8 Wochen angeboten werden, werden zentrale Themen für ein nachhaltiges Gewerbegebietsmanagement aufgegriffen. Angesprochen sind vor allem Mitarbeitenden aus Kommunen/Wirtschaftsförderung, im Gebietsmanagement Tätige sowie wissenschaftliche Mitarbeitende, die ihr Wissen und ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Ort: online

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Präsenzveranstaltung zum Bürger:innendialoge der Bundesregierung zur Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie

Die nächste Präsenzveranstaltung des Bürger:innendialog findet am 19. Oktober im EUREF-Campus in Berlin statt (zusammen mit dem Land Berlin). Zu gegegeber Zeit können Sie Interesse an der Teilnahme auf der Seite der Bunderegierung bekunden.

Ort: EUREF-Campus in Berlin

Sonntag, 22. Oktober 2023

METREX Herbst Konferenz

Die Konferenz des Netzwerkes für Europäische Metropolregionen hat dieses Jahr "Framing Metropolitan Cohesion Policies: exploring Urban-Rural Partnerships" zum Thema.

Informationen und die Anmeldung zu der englischsprachigen Konferenz finden Sie hier.

Ort: Braga, Portugal

Montag, 23. Oktober 2023

Der Waldmacher: Musik, Film und Gespräch u.a. mit Anke Hahn von OLGA

Nach einer musikalischen Einstimmung in den Abend durch Musiker:innen des Orchesters des Wandels, wird der Film "Der Waldmacher" gezeigt.

Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es eine Diskussion mit Anke Hahn. Sie koordiniert bei der Landeshauptstadt Dresden das Verbundvorhaben OLGA und setzt sich auch privat für eine nachhaltige Landwirtschaft und regionale Ernährung ein. Billy Schmidt vom Orchester des Wandels wird Einblick in das Aufforstungsprojekt des Orchesters in Madagaskar geben.

Weitere Informationen zum Film und Programm finden Sie hier.

Ort: Dresden, Kraftwerk Mitte, Zentralkino