News

Möchten Sie die aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Vorhaben veröffentlichen? Newsbeiträge der Verbundvorhaben der Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus können auch online eingereicht werden.

Bundesregierung veröffentlicht Eckpunktpapier zur nachhaltigen Biomassenutzung

Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK), das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Bundesumweltministerium (BMUV) haben gemeinsam ein Eckpunktpapier veröffentlicht, in dem die Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft
beschrieben werden.

Weiterlesen …

Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitszielen wichtiger denn je - Einrichtung von Transformationsteams beschlossen

Nachhaltige Entwicklung ist und bleibt Richtschnur der Politik der Bundesregierung. Dabei sollte auch die Transformation der Agrar- und Ernährungssystemen konsequent angegangen werden. Dazu zählt vor dem Hintergrund von Klimakrise, Artensterben und Wasserknappheit eine auf Ressourcenschutz ausgerichtete Erzeugung, regionale und faire Wertschöpfungsketten sowie Veränderungen im Bereich der Ernährung.

Weiterlesen …

Wie können Städte und ihr Umland bei ihrer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit unterstützt werden?

Driving Urban Transitions - Call 2022: Call für transnationale Forschungs- und Innovationsprojekte

Der Zweck des Calls ist die Förderung von Projekten, die urbane Herausforderungen adressieren, um Städten bei ihrer Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise zu unterstützen. Der Call wird von der Europäischen Kommission und dem Horizon Europe Partnership scheme gefördert.

Weiterlesen …

Dörfer: diverse und strukturreiche Räume oder Provinz?

Neuer Podcast „Stadt. Land. StadtLand“ der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen

›StadtLand‹ beschreibt die kleinteilige Siedlungsstruktur Thüringens und unsere verbindende Vision für das urbane und ländliche Leben. Mit verschiedenen Gästen diskutiert das Team der IBA Thüringen im Podcast in philosophischen, politischen und fachlichen Gesprächen über Projekte und Perspektiven für die Zukunft von StadtLand.

Weiterlesen …

Eröffnung Regionalladen und -café

Pop-Up-Regionalladen und –café öffnet seine Türen dauerhaft

Das regionale Netzwerk „Gutes aus Vorpommern“ hat gemeinsam mit dem Team des Projekts „Vorpommern Connect“ und der Universitäts-und Hansestadt Greifswald einen temporären Regionalladen mit Café initiiert. Nachdem im Juni die Türen geöffnet hatten, ist das Resumé durchweg positiv – nach einer kurzen Sommerpause wird daher ab Mitte August der Laden langfristig geöffnet.

Weiterlesen …

BBSR veröffentlicht Ergebnisse zu Bauland- und Innenentwicklungspotenzialen in Deutschland

Rund 900.000 bis 2.000.000 Wohneinheiten ließen sich theoretisch auf den Bauland- und Innenentwicklungspotenzialflächen in Deutschland realisieren. Wichtige Instrumente dafür sind vor allem qualifizierte Bebauungspläne, die Entwicklung gemeindeeigener Flächen oder städtebauliche Verträge. Jedoch spielt die Wohnbaulandentwicklung in interkommunalen Kooperationen derzeit fast gar keine Rolle.

Weiterlesen …

Gemeinsame Anstrengungen nötig, um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Gerade jetzt kommt es auf allen Ebenen - lokal, regional, national, europäisch und international – auf den Schulterschluss für eine nachhaltige Entwicklung an. Die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung können nur adäquat adressiert werden, wenn Wirtschaft, Umwelt und Soziales zusammengedacht und alle relevanten Akteure eingebunden werden.

Weiterlesen …