Urban-Rural-Partnerships
Bartke, St., Kabisch, S. (2023): Urban-Rural-Partnerships: Sustainable and Resilient|In: Land, MDPI | ISBN 978-3-0365-5142-5 - online hier.
Die für das Special Issue "Urban–Rural–Partnerships: Sustainable and Resilient" eingereichten Beiträge sollen neue Möglichkeitsfenster für resiliente und nachhaltige Stadt-Land Beziehungen aufzeigen und anhand methodischer, konzeptioneller sowie als auch praktischer Beispiele beschreiben. Mit diesem Ziel riefen Dr. Stephan Bartke und Prof. Dr. Sigrun Kabisch als Gasteditoren bis einschließlich 30. April 2022 zur Einreichung von Beiträgen für das Special Issue des MDPI-Journals Land auf. Es gingen neben den Beiträgen aus den Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben auch Einreichungen außerhalb der Fördermaßnahme mit starkem Bezug zum Thema Stadt-Land-Partnerschaften ein.
Im Vordergrund des Special Issues stehen Interaktionen zwischen Akteuren, Institutionen und Projekten in Stadt und Land, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in regionalen Systemen zu adressieren. Durch die Fokussierung auf Verbindungen und Partnerschaften zwischen Stadt und Land zielt das Special Issue auf die Diskussion von neuen Vorstellungen über Stadt-Land-Beziehungen und die Integration von Strategien und Projekten, die gegenwärtige und zukünftige Potenziale hinsichtlich Nachhaltigkeit und Resilienz in den Blick nehmen. Die veröffentlichten Artikel decken ein breites Themenspektrum von Naturschutz über Regionalentwicklung bis hin zur Neuen Leipzig Charta ab.
Insgesamt wurden bislang 16 Beiträge veröffentlicht:
Die veröffentlichten Artikel können Sie hier herunterladen oder unten einsehen.
Bartke, St., Kabisch, S. (2023): Urban-Rural-Partnerships: Sustainable and Resilient|In: Land, MDPI | ISBN 978-3-0365-5142-5 - online hier.
Banzhaf, E., Anderson, S., Grandin, G., Hardiman, R., Jensen, A., Jones, L., Knopp, J., Levin, G., Russel, D., Wu, W., Yang, J., Zandersen, M. (2022)
Knickel, K., Almeida, A., Galli, F., Hausegger-Nestelberger, K., Goodwin-Hawkins, B., Hrabar, M., Keech, D., Knickel, M., Lehtonen, O., Maye, D., Ruiz-Martinez, I., Šumane, S., Vulto, H., Wiskerke, J.S.C. (2021)
Greiving, S., Gruehn, D., Reicher, C. (2022)
Damit beinhaltet das Special Issue auch wesentliche Ergebnisse der internationalen Konferenz "Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships - URP 2020" (Deutsch: nachhaltige und resiliente Stadt-Land Partnershaften). Die URP2020 fand am 26.-27. November 2020 im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und unter der Schirmherrschaft der damaligen Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek mit über 450 registrierten Teilnehmer*innen aus fast 50 Ländern als Hybrid-Konferenz statt.
Die Konferenz hat dazu beigetragen, wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der Praxis zu verknüpfen. Dabei wurden neue Konzepte für Stadt-Land-Partnerschaften diskutiert, die zur Entwicklung starker Regionen beitragen, gleichwertige Lebensverhältnisse sichern und die Umwelt schonen. Die Dokumentation sowie Aufzeichnungen von der Konferenz finden Sie hier.
In Europa setzen die Territoriale Agenda 2030 und die Neue Neue Leipzig Charta (2020) neue Maßstäbe, die in die URP2020 einbezogen wurden. Stadt-Land-Beziehungen sind ebenso für die Umsetzung der UN 2030 Agenda und Sustainable Development Goals, die Ziele der HABITAT III Strategie und den "European Green Deal" von besonderer Bedeutung.