Medientipps aus und über Stadt-Land-Plus
Die Stadt-Land-Plus-Webpage wird stetig weiterentwickelt. Seit ein paar Wochen gibt es nun eine Seite mit Medientipps. Weitere Änderungen sind geplant.
Die Nachfrage regionaler Erholungs- und Tourismusangebote wird im Rhein-Main-Gebiet weiter zunehmen. Dies betrifft auch das Kinzigtal, das sich von Hanau bis in den ländlichen Raum des Main-Kinzig-Kreises erstreckt. Schon heute ist dieser sensible Naturraum durch Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsentwicklung stark belastet. Eine nachhaltige Tourismusstrategie soll Flächennutzungskonflikte entschärfen.
Das Verbundvorhaben hat einen transdisziplinären Arbeitsansatz verschiedener wissenschaftlichen Disziplinen und Praxispartner. Beteiligt sind die Stadt Hanau, die Spessart Tourismus und Marketing GmbH, der Regionalpark RheinMain, die Hochschulen Heilbronn und Frankfurt/Main sowie die TU Darmstadt. Es wird untersucht inwieweit ein gemeinsam und öffentlich abgestimmtes nachhaltiges Tourismuskonzept als Vermittler in unterschiedlichen Flächennutzungskonflikten helfen kann.
Entstehen sollen eine regional abgestimmte Tourismusstrategie und ein dauerhaft verankertes Gremium aus relevanten Stakeholdern, dass die Umsetzung der Inhalte und die Weiterentwicklung des Ansatzes vorantreibt. Über die Vernetzung mit dem Regionalpark RheinMain und der Regional- und Landschaftsplanung im Ballungsraum RheinMain sollen Ergebnisse auf weitere Teilräume übertragbar werden. Vorgehensweise und Ergebnisse werden für einen Transfer auch in andere Regionen aufbereitet.
Prof. Dr. Jörg Dettmar
TU Darmstadt
FB Architektur
FG Entwerfen + Freiraumplanung
El-Lissitzky-Str. 1
64287 Darmstadt
Tel.: +49 6151 16-22775
E-Mail: dettmar@freiraum.tu-darmstadt.de
KLIMAZIN: NaTourHuKi: Tagestrips ins Kinzigtal (S. 15) (1/2022)
OP-Online.de: Naherholung vor der Haustür: Neues Konzept will Tagestourismus im Kreis etablieren (19.Oktober 2020)
Frankfurt Allgemeine: Was Tourismus künftig leisten kann (21. September 2020)
Pressemeldung Stadt Hanau: Bundesministerium fördert nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Main-Kinzig-Kreis (22. Mai 2020)
Vorsprung-Online: Bundesministerium fördert nachhaltiges Tourismuskonzept (22. Mai 2020)
... zurück zur Projektübersicht
Projektsteckbrief
Download als PDF hier
Internet
www.natourhuki.de
Projekt-Cluster
Regionale Gerechtigkeit - Interessen zwischen Stadt und Land ausgleichen
Projekttitel
NaTourHuKi – Nachhaltige Tourismusstrategie für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalparks RheinMain
Laufzeit:
01.02.2020 – 31.01.2025
Förderkennzeichen:
033L215
Fördervolumen:
2.590.000 €
Die Stadt-Land-Plus-Webpage wird stetig weiterentwickelt. Seit ein paar Wochen gibt es nun eine Seite mit Medientipps. Weitere Änderungen sind geplant.
Die Statuskonferenz 2023 der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus fand am 12. und 13. Juni mit 207 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Konzert- und Kongresshallen Bamberg statt.